Posts mit dem Label Für Söhne und Kerle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Für Söhne und Kerle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. März 2020

Schlawittchen für den Sohn

Der Sohn braucht neue Langarmshirts und Pullover und ich hatte Lust mal wieder einen neuen Schnitt auszuprobieren. Für den Sohn zu nähen wird ja von Jahr zu Jahr immer schwerer. Er hat schon sehr genaue Vorstellungen und es muss vor allem alles "cool" sein. Diesen Pulli hat er aber glücklicherweise schnell abgesegnet.


Den Sternenstoff hat er selbst ausgesucht, die gelben Akzente für die Einsätze habe ich mir ausgedacht.


Natürlich musste ich die optionalen Taschen in den Einsätzen auch nähen und über diese Taschen hat sich der Sohn besonders gefreut. Auch wenn es keine Känguruhtasche ist.


Für die Fotos waren wir in unserem geliebten Schrebergarten um die Ecke unterwegs. Dort ist es noch sehr winterlich braun und kahl, aber es zeigt sich doch schon die ein oder andere Frühlingsblume, vor allem ganz viele Schneeglöckchen.


Ich habe hier übrigens Sommersweat vernäht und den Pulli in der Breite eine Nummer kleiner zugeschnitten. Für den schmalen Sohn passt es so sehr gut, finde ich.


Die Anleitung für die Einsätze und Taschen fand ich etwas notdürftig, aber wenn man Erfahrung hat, sollte es trotzdem gut klappen. Ich werde sie demnächst etwas anders nähen, bzw. mir andere Markierungen setzen.


--------------------------------------------------
Schnitt: Schlawittchen von Rabaukowitsch
Stoff: Sommersweat aus dem Fundus

3. Oktober 2018

Der kleine Mann wurde 4!

Der Sohn ist nun tatsächlich schon vier Jahre alt. Mir kommt es vor als wäre es erst gestern gewesen, als er im Morgengrauen das Licht der Welt erblickte, aber es ist wirklich schon vier Jahre her. Im letzten Jahr ist er nicht nur etwa 7,5cm gewachsen, er hat auch gelernt Purzelbäume zu schlagen, ohne Windel zu schlafen, auf drei Sprachen bis 20 zu zählen und ein bißchen zu tauchen. Außerdem hat er sich in Stockholm nicht nur ein richtig fieses Loch im Kopf geholt, er ist uns im Skansen auch noch kurz abhanden gekommen. Ich hoffe im neuen Lebensjahr können wir wieder besser auf unseren tollen Jungen Acht geben.



Unsere Geburtstagstradition will es so, dass es jedes Jahr ein Geburtstagsshirt oder -kleid für die Kinder gibt, so auch dieses Jahr. Als ich im Frühjahr für ein anderes Kind dieses Dino-Shirt nähte, waren meine Eigenen sofort Feuer und Flamme, besonders der Sohn. Also habe ich das gleiche Motiv auch für ihn genäht.



Der T-Rex und die Vier sind liebevoll vom Liebsten aus Bügelfolie ausgeschnitten worden, den Rest habe ich appliziert.



Der Sohn war begeistert und mächtig stolz auf die Vier. Natürlich wurde das neue Shirt sofort in die Kita angezogen und kommt sicherlich beim Kindergeburtstag am Wochenende wieder zum Einsatz. Bei uns werden sie aber eh das ganze Jahr über getragen. Das vom letzten Jahr trug er noch zwei Tage vor seinem Geburtstag.



--------------------------------------------------
Schnitt: Longsleeve von der Erbsenprinzessin
Stoff: Jersey aus dem Fundus, Bündchen und Bügelfolie von Stoff & Stil
verlinkt bei: KiddikramFür Söhne und Kerle, AfterWorkSewing

11. September 2018

Eine Geschwisterkombi für zwei Super-Brüder

Im Freundeskreis kommen mal wieder fleißig Babys zur Welt, sodass ich gerade immer wieder die süßesten Teile fabrizieren kann. Manchmal ist es aber auch ein wenig schwierig mit den Geschenken: wenn das zweite Kind ein weiterer Junge und ebenfalls ein Sommerbaby ist, gehe ich irgendwie schnell davon aus, dass die Eltern schon alles haben. In so einem Fall frage ich entweder gezielt nach Wünschen oder nähe eine Überraschungs-Geschwisterkombi.


Der Sohn steht momentan total auf Superhelden (und möchte natürlich auch einer werden wenn er groß ist, obwohl er gleichzeitig behauptet, dass er schon mal groß war und überall auf der Welt gewesen ist und alle Wege kennt...) und war eine kleine Inspiration.


Für den Babybruder gab es also einen Body mit dem Anfangsbuchstaben des Namens im Superman-Style. Das sieht super cool aus und ist relativ einfach gemacht.


Man lädt sich die entsprechende Schrift herunter, paust den gewünschten Buchstaben ab, überträgt es auf Vliesofix und appliziert dann das Ganze.


Für den großen Bruder gab es ein T-Shirt, ebenfalls mit Anfangsbuchstabe des Namens im Superman-Style. T-Shirts kann man ja ganzjährig anziehen und irgendwie nie genug haben.


Damit das Ganze nicht ganz langweilig gleich ist, habe ich die Farben jeweils umgekehrt. Traf sich gut, da ich eh nicht mehr genug von dem Jersey in Superman-Blau hatte. Das Geschenk ist super angekommen und ich bin schon gespannt auf Tragefotos wenn der Babybruder in seinen Body reingewachsen ist.

--------------------------------------------------
Schnitt: Longsleeve von der Erbsenprinzessin, Regenbogenbody von Schnabelina
Stoff: Jersey aus dem Fundus
verlinkt bei: creadienstag, Kiddikram, madeforboys, Für Söhne und Kerle

6. September 2018

Ein Kuschelanzug für den Sohn

Eigentlich wollte ich nach dem Sommerurlaub doch wieder öfter bloggen und nun sind schon wieder über drei Wochen rum. Ich verstehe gar nicht wo die Zeit hin ist... Egal! Jetzt geht es wieder los. Der Sohn ist aus seinem supersüßen Apfelanzug rausgewachsen und es musste was Neues her. Ein kuscheliges Teil für NachdemBaden, fürs Schwimmbad, für kalte Tage usw.


Ich liebe ja graumeliert. Das kann man so schön kombinieren und ich mag die Farbe einfach sehr. Also fiel mir dieser Stoff im Laden sofort auf und nachdem er sich superkuschelig angefühlt und auch noch aus der Organic-Reihe stammte, wusste ich sofort, daraus wird der Kuschelanzug.


Kombiniert mit knalligem Türkis sieht es einfach superschön aus. Das Innenleben ist wie gewohnt sehr hübsch, dafür liebe ich die Schnitte von Klimperklein.


Der Sohn war auch gleich begeistert wollte ihn bei der ersten Anprobe nicht mehr ausziehen. So richtig zum Einsatz kam er dann in unserem Urlaub. Leider war der Sohn schon im Wasser noch bevor ich Fotos machen konnte. Vielleicht sollte ich das nächste Mal einen Kuschelanzug mit kurzen Beinen nähen...


Ich kriege mich gar nicht mehr ein wenn ich den Sohn in diesem Anzug sehe. Das ist so unglaublich niedlich, dass ich ihn auf der Stelle auffressen möchte. Der Sohn ist allerdings lieber cool. Zum Glück geht mit dem Anzug beides.


Schade, dass das Schnittmuster nur bis 104 geht. Dies ist allerdings erst 98, ich habe also nochmal die Gelegenheit so ein süßes Teil für den Sohn zu nähen und bis dahin genieße ich diesen Anzug.


--------------------------------------------------
Schnitt: Kuschelanzug von Klimperklein
Stoff: Nicki und Bündchen von Stoff & Stil, Ringeljersey aus dem Fundus
verlinkt bei: Kiddikram, Für Söhne und Kerle, made for boys

26. Juni 2018

Das "Michel aus Lönneberga"-Outfit

Das Lieblingshemd von der Erbsenprinzessin habe ich das letzte Mal genäht als der Sohn noch fast ein Baby war und wir zu einer Hochzeit eingeladen waren. Meine Güte sah er damals süß aus, also natürlich so grundsätzlich, aber in dem Hemd ganz besonders.


Deshalb nehme ich mir schon länger vor, das Hemd mal wieder zu nähen. Der Sohn ist schon lange kein Baby mehr, sieht aber immer noch umwerfend aus in seinem neuen Hemd. Als er während des Fotoshootings so durch die Büsche streifte und überall hochkletterte, sah er einfach aus wie Michel aus Lönneberga.


Zu dem Hemd gab es eine neue Sachensuchershorts. Bei dieser habe ich allerdings  die Taschen komplett vercheckt. Ich habe die Shorts nämlich mit Gummibundzugabe zugeschnitten und dann nicht überlegt und einfach Hüftpassentaschen genäht. Aufgefallen ist es mir erst als nur noch der Gummibund fehlte...


So sind das jetzt ganz geheime Taschen für Leute mit winzigen Händen. Aber alles auftrennen mochte ich wirklich nicht. Der Sohn findet es zum Glück ok.


Der Stoff für das Hemd ist etwas dicker und so ist das Hemd nicht so ganz sommerlich luftig leicht. Da wir hier aber auch öfter Temperaturen um die 20 Grad haben, ist es perfekt für den nordischen Sommer.


Ich liebe ja den Ausschnitt vom Lieblingshemd, der hat so einen schönen Retrolook. Wie gesagt, Michel lässt sowas von grüßen.


Das Einzige was mich ein wenig stört sind die weiten Ärmel, vor allem am Ärmelsaum ist ganz schön viel Platz. Der Sohn versteckt gerne die Hände darin und spielt Gespenst.


Das Tolle ist, dass nicht nur ich das Outfit so herzallerliebst finde, der Sohn mag es auch sehr gerne und findet es total gemütlich. Das freut mich ja immer sehr, wenn eine Idee nicht nur auf einem einfachen Foto funktioniert, sondern vor allem im echten Leben gerne getragen wird.


--------------------------------------------------
Schnitt: Lieblingshemd von der Erbsenprinzessin, Sachensuchershorts von Fabelwald
Stoff: Webware mit Bären und Cord von Stoff & Stil
verlinkt bei: Kiddikram, creadienstag, Für Söhne und Kerle, madeforboys

23. März 2018

Zum ersten Mal genäht: NOSH Baggy Pants

Ende des letzten Jahres habe ich mir nach über fünf Jahren Nähkarriere tatsächlich meine erste Overlock gekauft. Das glaubt mir jetzt wahrscheinlich kaum Einer, aber ich bin bis dahin hervorragend allein mit meiner Nähmaschine klar gekommen. Mit dem Kauf habe ich sogar eine persönliche Einführung bekommen, und trotzdem war ich erstmal enttäuscht, als ich zu Hause versucht habe mit der Overlock zu nähen.


Aber nun haben die neue Maschine und ich uns angefreundet, sehr zu meiner Freude natürlich. Das nahm ich gleich zum Anlass um dieser schlichten Hose ein paar Fake-Covernähte zu verpassen. Der Schnitt eignet sich ja hervorragend dafür, da die hinteren Hosenbeine deutlich breiter sind als das Vorderteil und somit die Seitennähte immer gut zu sehen sind.


Auch die Tasche wurde mit Effektnähten verziert. Leider habe ich sie etwas zu niedrig platziert, sodass es beim Tragen ein wenig komisch aussieht. Aber der Sohn findet sie ganz toll, vor allem weil sich die Hände darin treffen können.


Das ist übrigens das zweite Exemplar der Hose. Die erste Version in 98/104 war doch viel zu groß und so habe ich nochmal eine Nummer kleiner zugeschnitten, diese passt nun viel besser.


Auch die hinteren Hosenteile habe ich mit einem Fake-Coverstitch zusammengenäht. Außerdem hat die Hose extralange Bündchen verpasst bekommen, sodass sie hoffentlich noch eine Weile mitwächst. Und wenn nicht, habe ich ja eine Größere im Schrank...


Der Sohn findet die Hose ganz toll und sehr gemütlich. Nach dem die Fotos im Kasten waren, wollte er sie jedenfalls nicht mehr ausziehen und hat sie am drauffolgenden Tag ganz stolz in der Kita herumgezeigt.


--------------------------------------------------
Schnitt: Baggy Pants von NOSH
Stoff: Sweat und Bündchen von Stoff & Stil
verlinkt bei: Freutag, Für Söhne und Kerle, Kiddikram

13. März 2018

Geburtstagsshirt für einen Dino-Fan

Nein, keins meiner Kinder hat schon wieder Geburtstag, das dauert zum Glück noch mehr als ein halbes Jahr. Diesmal hatte ich eine Art Auftrag eins für einen kleinen Jungen zu nähen, der ein großer  Fan von Dinosauriern ist.


Eigentlich hatte ich eine andere Idee, aber es scheiterte ein wenig an der Umsetzung. Ich werde aber bestimmt demnächst mal etwas für den Sohn austüfteln. Im Internet stieß ich dann auf diese Idee, fand sie ganz witzig und habe sie direkt umgesetzt.


Den Dinosaurier hat mir der Liebste netterweise aus Bügelfolie ausgeschnitten. Vielleicht sollte ich doch mal in einen Plotter investieren?! Der Ballon und der Partyhut sind appliziert.


Meine Tochter hat das Endergebnis für mich anprobiert und direkt mal ein wenig Modell gestanden. Am liebsten hätte sie das Shirt gleich selbst behalten. Auch der Sohn war Feuer und Flamme und schon haben sie mich mit Wünschen bezüglich ihrer Geburtstagsshirts bombardiert.


Der Junge, der sich hoffentlich über dieses Shirt freuen wird, hat auch noch zwei Geschwister. Für sie habe ich natürlich auch gleich noch was genäht. Das zeige ich dann demnächst.


--------------------------------------------------
Schnitt: Schmalhans von der Erbsenprinzessin, Dinosauriervorlage von Spraypaintstencils
Stoff: Jersey vom Stoffmarkt, Bündchen und Bügelfolie von Stoff & Stil
verlinkt bei: creadienstag, Kiddikram, Für Söhne und Kerle

8. März 2018

Pauli Hose aus Denimsweat

Ja mich gibts noch und ja ich nähe noch. Tatsächlich entsteht hier heimlich gerade etwas Schönes und ich freue mich darauf das Ergebnis bald mit euch zu teilen. Heute gibt es aber erstmal eine Pauli Hose für den Sohn.


Irgendwie ist das Hosennähen immer noch zu sehr Neuland für mich. Als die Kinder Babys waren, war es easy-peasy. Es gab einfach diverse Pump- oder Strampelhosen. Als die Tochter größer wurde und laufen konnte, gab es für sie vermehrt Kleidchen und Röcke bis sie mit etwa 3 eigentlich ganz aufhörte Hosen zu tragen. Diese Phase hält, bis auf ein paar Ausnahmen, bis heute an.


Nun wird der Sohn immer älter und von der großen Schwester gibt es an Unterteilen kaum etwas zu erben, also muss ich ran und Hosen nähen. Eigentlich ja kein Problem dachte ich, schöne Hosenschnitte gibt es ja genug. Und dann wurde der Sohn die Windel los und seitdem habe ich plötzlich ein Kind, dass irgendwie zu schmal für alles ist. Und nun muss ich wohl langsam den mir bekannten Pfad "ich nähe einfach nach Schnittmuster, das passt" verlassen und Schnitte umändern oder besonders schmale Schnitte suchen.


Hose Pauli gehört zu den Schnitten, wo ich einfach nur das Bündchen enger zuschneiden muss. Der lässige Schnitt der Hose fällt nämlich sonst nicht zu weit aus und steht meinem Sohn auch so finde ich. Nur etwas lang ist sie, aber das wird sich in ein paar Wochen sicher geben.


Besonders gerne mag ich an diesem Schnitt die Taschen am Po. Und der Sohn ist letztens tatsächlich einen ganzen Vormittag mit den Händen in den Taschen herumstolziert, weil er sie ebenfalls toll findet.


--------------------------------------------------
Schnitt: Hose Pauli von schnittreif
Stoff: Denim Sweat von NOSH
verlinkt bei: Kiddikram, Für Söhne und Kerle, Ich näh Bio

5. Januar 2018

Ab ins neue Jahr mit Luke!

Euch allen, die hier auf meinem kleinen Blog vorbeischauen, wünsche ich ein ganz wunderbares, gesundes und glückliches neues Jahr!

Eigentlich wollte ich ja noch vor Weihnachten schon mal ein paar selbstgemachte Geschenke zeigen, aber wie das bei mir immer so ist, habe ich es nicht mehr geschafft. Stattdessen bin ich sang- und klanglos in die Weihnachtspause entschwunden. Eigentlich hätte ich auch gerne mal einen Jahresrückblick gemacht, jetzt nehme ich mir das ganz fest für den zweiten Bloggeburtstag vor.



Nun aber zurück zum heutigen Nähwerk. Dieser Hoodie sollte eigentlich schon im April fertig sein, da hatte nämlich der Bruder vom Liebsten Geburtstag. Naja, was lange währt und so... ;-) Außerdem haben wir ihn im April gar nicht gesehen. Jetzt ist er aber fertig, bereits verschenkt und für gut befunden.



Das Schnittmuster (Luke von pattydoo) hat mich sofort begeistert. Ein weiterer Hoodie zwar, aber durch die gepatchten Nähte und die besondere Taschenlösung doch etwas Besonderes. Colourblocking-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Ich hatte auch Spaß beim Stoffezusammenstellen im Laden.



Die Tasche ist perfekt für Handys geeignet und dient sonst eher der Zierde. Ich habe sie mit Kontrastgarn abgesteppt, damit sie auch auffällt.



Die Kapuze ist mit Jersey gefüttert. Die beiden Dunkelblautöne passen nicht perfekt zueinander, aber da sie nicht direkt aufeinander treffen geht das, finde ich. Vorne gab es noch ein paar Ösen und eine Kordel.



Von hinten sieht der Pulli genauso aus wie von vorne: gepatcht. Das Zuschneiden und Nähen erinnert mich sehr ans Puzzeln. Es braucht vor allem seine Zeit, aber das Ergebnis überzeugt total.



Ich weiß schon, dass ich für unseren Urlaub im Sommer auch noch so einen Hoodie brauche, aber die Stoffauswahl wird mir seeeehr schwer fallen.



--------------------------------------------------
Schnitt: Hoodie Luke von pattydoo
Stoff: Sweat in dunkelblau, jadegrün und blaugrau und Bündchen von Stoff & Stil
verlinkt bei: Für Söhne und Kerle, Freutag