Posts mit dem Label RUMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RUMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24. Mai 2018

Einfache Basicshirts - Liv von pattydoo

Irgendwie sind mir in letzter Zeit die Basicshirts ausgegangen: einige habe ich aussortiert, einige sind verschlissen und manche passen nicht mehr richtig. Wie das immer so ist. Das Problem hat sich eigentlich schon länger abgezeichnet und so habe ich mir bereits im Winter ein paar schöne Stöffchen bei NOSH ausgesucht.



In den letzten Wochen bin ich endlich zum Nähen für mich gekommen und es ist ein nettes Set an Basicshirts entstanden. Ganz unaufgeregt und schlicht, Basic eben.


Das Einzige was ich doch mal ausprobieren wollte, waren verschiedene Saumlösungen. Für die Kinder säume ich am liebsten mit dem Dreifachgradstich und bin völlig happy damit. Aber für Erwachsene bin ich irgendwie nie richtig zufrieden. Eigentlich mag ich am liebsten Zwillingsnadelsäume, aber das ist aufwendig und die Säume sind nicht besonders haltbar. Von den ausprobierten Stichen (3 Zierstiche mit der Nähmaschine und ein Leiterstich mit der Overlock) hat mich jetzt keiner vollends überzeugt. Brauche ich tatsächlich auch noch eine Covermaschine?!


Genäht habe ich übrigens Liv von pattydoo mit dem großen runden Ausschnitt und um 3cm verlängert. So mag ich meine Shirts am liebsten. Der Schnitt passt hier ohne Änderungen hervorragend. Und ich werde ihn demnächst auch für ein wenig Patternhacking nutzen.


--------------------------------------------------
Schnitt: Liv von pattydoo
Stoff: graublauer Bio-Jersey von Stoff & Stil, rosaner Slub Jersey von Frau Schneider, Streifenjersey und blauer Jersey von NOSH
verlinkt bei: RUMS, Ich nähe BIO

12. April 2018

Betula mit Glitzer

Endlich ist soweit, ich kann wieder im Freien fotografieren, und zwar nicht nur Jacken. Der Frühling bahnt sich langsam seinen Weg. Es liegt zwar immer noch an vielen Stellen Schnee, aber es sind auch schon ganz viele Krokusse und andere Blumen zu sehen und die Kinder haben sich in den letzten Tagen beim Spielen die Jacken ausgezogen.


Ich habe also die Gelegenheit genutzt und hab endlich mal meine dritte Betula fotografieren lassen. So Fotos im Sonnenschein sind doch einfach was ganz anderes als Fotos im schummerigen Winterwohnungslicht.


Meine Betula strahlt und funkelt mit der Sonne um die Wette, denn im Stoff sind silberne Glitzerfäden verwoben. Bei den Kirschen ist es ganz besonders deutlich, aber auch sonst changiert und funkelt der Stoff. Ich finds cool.


Die kopfstehenden Kirschen am Saum sind natürlich ein Designelement... Ich habe den Pulli ja eigentlich in der langen Version genäht mit Kirschen am Saum, die nicht Kopf stehen. Die Länge hat mir dann aber doch nicht zugesagt und so habe ich das Bündchen wieder abgeschnitten, den Pulli noch etwas gekürzt und ein neues Bündchen angenäht. Dabei habe ich wohl zu schnell gearbeitet.


Der Stoff ist so im Nachhinein ein wenig steif für so einen lockersitzenden Pullover, ich mag das Ergebnis aber trotzdem und werde hoffentlich für die Zukunft lernen.


Die Ärmelbündchen habe ich diesmal mit Schlitzen genäht. Beim nächsten Mal muss ich wirklich daran denken die Ärmel zu verlängern. Ich glaube das habe ich bei der letzten langärmeligen Betula geschrieben und es diesmal wieder vergessen. Ich mag es einfach lieber wenn die Ärmel noch ein paar Zentimeter länger sind.


Ich hoffe das Bombenwetter bleibt noch ein Weilchen und die vorhergesagten 20°C bewahrheiten sich. Da kann man ja dann fast schon die Sandalen auspacken und baden gehen. Der Sohn kann es kaum erwarten...


--------------------------------------------------
Schnitt: Betula von Fabelwald
Stoff: Glitzer-Jacquard von Stoff & Stil
verlinkt bei: RUMS

1. Februar 2018

Mal was Gestricktes

Bevor ich der Nähsucht verfallen bin, habe ich tatsächlich gestrickt. Das Lustige ist, dass ich das immer wieder höre oder lese und den Meisten geht es wie mir: sie bleiben beim Nähen hängen, weil es einfach schneller geht. Das Gute am Stricken ist aber, dass man es überallhin mitnehmen kann, so war dieses Projekt eigentlich für die Weihnachtsferien gedacht. Ich habe es aber nicht ausgehalten und schon deutlich vor Weihnachten Maschen angeschlagen und losgelegt.



Gestrickt habe ich in den letzten Jahren schon länger nicht mehr, aber dann sah ich beim Shoppen von Bastelkram ein Wollknäuel mit Farbverlauf und es war um mich geschehen. Praktischerweise war auch gleich eine Anleitung dabei, so dass man gleich loslegen konnte.



Es ist tatsächlich mein allererstes gestricktes Tuch und ich war froh um das einfach gehaltene Muster, so konnte ich oft einfach nebenbei stricken ohne Maschen zu zählen.



Diesmal habe ich mir tatsächlich die Mühe gemacht und zum ersten Mal eins meiner Strickwerke gespannt. Das Ergebnis hat mich total überzeugt. Sollte ich demnächst mal wieder stricken, wird das fertige Stück auch wieder gespannt.



Apropos das nächste Strickstück, das Muster erinnert mich ja total an diese Wurm-Mützen. Eine passende Mütze zum Tuch wäre ja eigentlich total angebracht.



Leider habe ich ja eine totale Angst das Tuch wirklich zu benutzen. Nachher bleibe ich mit den feinen Maschen irgendwo hängen und reiße mir das schöne Tuch kaputt. Momentan ist es sowieso etwas zu kühl für das gute Stück, aber im Frühling werde ich meine Bedenken beiseite schieben. Hoffentlich.



Und ja ich habe mir für die Fotos auch schöneren, unberührten Schnee gewünscht. Aber wir hatten hier entweder massenweise schönen Neuschnee und grauen Himmel oder eben Sonne mit nicht mehr schönem Schnee. Ich habe mich dann doch für das bessere Licht entschieden.

--------------------------------------------------
Wolle: Wollknäuel mit Farbverlauf von Panduro Hobby
Anleitung: gab es bei Panduro Hobby gratis dazu
verlinkt bei: RUMS

12. Oktober 2017

Betula zum Zweiten

Schon vor einer Weile habe ich hier im Blog den Schnitt Betula von Fabelwald vorgestellt und eine zweite Betula versprochen. Jetzt komme ich endlich dazu sie auch wirklich zu zeigen.



Meine zweite Version ist ebenfalls schon beim Probenähen entstanden. Im Gegensatz zu meinem ersten Pulli, habe ich mich hier für den gerundeten asymmetrischen Saum entschieden und außerdem für 3/4-Ärmel.



Aber auch dieser Pulli ist recht schlicht gehalten. Lediglich der Saumbeleg bildet einen kleinen Farbkontrast zu dem schönen Hauptstoff in lila. Natürlich habe ich davon kein Foto. :-)



Ich wusste übrigens gleich wo ich meine Betulas fotografieren wollte, heißt "Betula" doch Birke. Leider liegt die Location nicht gerade um die Ecke. Aber schön ist es, sogar ein Eichhörnchen hat sich zwischendurch mal angeschaut, was wir denn da so treiben.



Habt ihr übrigens das Lookbook mit all den tollen Designbeispielen vom Probenähen gesehen?! Wenn nicht, schaut unbedingt mal rein, dort könnt ihr euch selbst überzeugen wie vielseitig der Schnitt ist.



Ich habe mir bereits Stoff für eine dritte Betula gekauft. Diesmal gemustert. Und mit Glitzer. Man darf gespannt sein...



Diese lila Version gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsteilen. Schön lässig, passt zu allen meinen Hosen und zu diversen Röcken und ich liebe die Farbe.



Zu kaufen gibt es Betula übrigens natürlich bei Dawanda und bei Makerist und im Stoffbüro.

--------------------------------------------------
Schnitt: Betula von Fabelwald (wurde mir im Rahmen eines Probenähens zur Verfügung gestellt)
Stoff: Knit Knit Jacquard in lila von Hamburger Liebe
verlinkt bei: RUMS

28. September 2017

Und wieder ein neues Schnittmuster - PICEA

Anfang des Monats habe ich hier bereits den Pulloverschnitt Betula von Fabelwald vorgestellt. Betula hat aber auch eine Schwester, die nun auch online ist. Picea heißt sie und ist ein Cardiganschnitt.



Genau wie Betula hat der Grundschnitt Raglanärmel und natürlich ebenso diverse Variationsmöglichkeiten. Ihr könnt den Cardigan auch als Longjacke nähen, es gibt zwei verschiedene Ärmellängen und neben Rundhalsausschnitt ist auch ein V-Ausschnitt möglich. Außerdem gibt es zwei verschiedene Taschenvarianten und auch eine optionale Teilung. Das sieht übrigens megaschick aus. 


Ich habe mich hier für Rundhalsausschnitt und 3/4-Ärmel entschieden. Das ist bei Ärmeln ja meine Lieblingslänge. Lange Ärmel schiebe ich eh oft hoch. Nur leider ist es im Winter draußen nicht ganz so warm, aber da werde ich mir dann mit Stulpen oder langen Handschuhen behelfen.


Leider hatte ich nicht mehr genug Stoff für das Saumbündchen und die Knopfleiste und habe mal wieder zu meiner Lieblingsbündchenfarbe, die hier ganzwunderbar passt, gegriffen. Leider ist die Knopfleiste daraus fast schon zu schwer und zu steif. Auch die Knopflöcher sehen darauf nicht ganz so schön aus. Beim nächsten Mal werde ich da doch auf einen dünneren Stoff zurückgreifen.


Die Fotos sind am Tag vor den norwegischen Parlamentswahlen entstanden. Dazu haben wir einen Tag ohne Regen genutzt und haben einen kleinen Ausflug zu einem nahegelegenen See und Wald gemacht. Nach dem Shooting gab es lecker Waffeln und als wir da so vor der Essenshütte sassen und unsere Waffeln genossen, kam auf einmal die (wiedergewählte) Ministerpräsidentin vorbeispaziert. Natürlich umgeben von Fotografen, ein paar Sicherheitsleuten und irgendwelchen Parteifreunden. Der norwegische Wahlkampf holt die Leute eben dort ab wo sie sich an einem Sonntag befinden: in der Natur. Ich glaube es hat noch niemand Angela Merkel einen Tag vor der Wahl im Grunewald beim Endspurt-Wahlkampf getroffen...


Aber zurück zu Picea. Ich mag es ja, dass der Cardigan eher locker sitzt. Bei gekauften Strickjacken habe ich oft das Problem, dass sie entweder sehr eng sind, so dass ich sie nicht gerne geschlossen trage oder aber wie ein Sack sitzen. Dieser Schnitt ist dagegen sehr bequem, sitzt dabei gut und funktioniert sowohl geschlossen als auch offen.


Beim Probenähen sind natürlich wieder mal ganz viele unterschiedliche Versionen entstanden. Neben meiner eher sportlichen Variante gab es auch ganz edle Modelle, es gab Cardigans mit und ohne Taschen, knallige Farben, ausgefallene Muster, ganz viele verschiedene Stoffqualitäten und und und. Schaut euch doch mal das Lookbook an, das zeigt sehr gut wie vielfältig auch dieser Schnitt von Fabelwald ist.


Das Schnittmuster gibt es bei Makerist oder auf dawanda oder beim Stoffbüro. Und bis zum 1. Oktober könnt ihr bei Fabelwald sogar ein Picea-Schnittmuster gewinnen.

--------------------------------------------------
Schnitt: Picea von Fabelwald (das Schnittmuster wurde mir im Rahmen eines Probenähens zur Verfügung gestellt)
Stoff: Knit Knit Jacquard von Hamburger Liebe, Bündchen von Stoff & Stil
verlinkt bei: RUMS

7. September 2017

Betula aus dem Fabelwald

Seit Dienstag gibt es einen neuen Schnitt auf dem Nähmarkt. Steffi von Fabelwald hat nämlich ihr erstes Ebook für Frauen veröffentlicht. Betula heißt er und es handelt sich um einen lockeren kastig geschnittenen Raglanpullover. Es wäre aber kein richtiger Fabelwald-Schnitt wenn das an sich einfache Grundschnittmuster nicht noch diverse Optionen bieten würde.



Anfangs dachte ich noch: Kastiger Schnitt? Nee, das ist nichts für mich. Aber dann haben mir die ersten Probenähergebnisse so gut gefallen, dass ich es doch auch mal gewagt habe. So ist dieser schlichte Pulli entstanden.



Und tatsächlich hat mich das Ergebnis überzeugt. Denn ja, bei T-Shirts und ärmellosen Tops mag ich es gerne anliegend, weil ich sonst schnell wie eine Tonne oder gleich schwanger aussehe. Aber Pullover dürfen gerne eher lässig sitzen.



Im Schnittmuster sind neben zwei unterschiedlichen Saumlängen auch drei verschiedene Ärmellängen und neben normalen Bündchen auch geschlizte Ärmel- und Saumbündchen enthalten. Außerdem kann man den Pulli sowohl mit geradem als auch mit asymmetrischem Saum nähen. Es gibt also diverse Möglichkeiten sich seinen eigenen Wunschpulli zusammen zu stellen.



Die beim Probenähen entstandenen Modelle könnt ihr euch in einem Lookbook anschauen. Es sind ganz viele total unterschiedliche Betulas zusammengekommen, ein Blick lohnt sich also auf jeden Fall.


Dieser Pulli ist übrigens nach der ersten Schnittmusterversion entstanden. Mittlerweile verläuft die Naht zwischen Ärmel und Vorderteil etwas anders, was zu weniger Falten an dieser Stelle führt.



Wenn ihr nun auch Lust auf eine Betula bekommen habt, den Schnitt bekommt ihr im Dawanda-Shop von Fabelwald und neuerdings auch bei Makerist.

--------------------------------------------------
Schnitt: Betula von Fabelwald (wurde mir im Rahmen eines Probenähens zur Verfügung gestellt)
Stoff: Sommersweat von Stoff & Stil
verlinkt bei: RUMS

17. August 2017

Rock Romy aus Chambray

Letzten Sommer habe ich mir diesen wunderbaren Sommerrock genäht und seitdem gehört er zu meinen Lieblingsteilen. Zu dem auffälligen Muster kann ich aber natürlich keine gemusterten Oberteile anziehen, also musste diesen Sommer wieder ein Romy-Rock her, diesmal aber einfarbig und ganz schlicht.


Für die Kinder habe ich schon öfters Chambray vernäht und liebe diesen Stoff gerade im Sommer sehr. Er ist so schön luftig und leicht. Da lag es also nahe den Stoff auch mal für mich zu nehmen.


Leider habe ich beim Zuschneiden nicht aufgepasst und die Schnittteile ganz normal im Fadenlauf angelegt, statt im 45° Winkel zum Fadenlauf. Das Schnittmuster funktioniert natürlich auch so, aber ich finde der Rock fällt einfach besser wenn man es im 45° Winkel macht.


Diesmal habe ich komplett alles aus einem Stoff zugeschnitten, auch den Bund. Verschlossen wird der Rock auch wieder mit einem verdeckten Nahtreißverschluss in der Seitennaht. Nur beim inneren Beleg habe ich zu Pünktchen gegriffen. Ich finde sie so hübsch zu dem jeansigen Look.


Das T-Shirt ist übrigens auch selbst genäht und scheinbar auch ein Libelingsteil, denn es ist schon deutlich blasser als der Originalstoff. Irgendwie ist es mittlerweile auch ziemlich kurz geworden, zum Glück fällt das bei einem Rock aber nicht auf.


--------------------------------------------------
Schnitt: Rock Romy von pattydoo
Stoff: Chambray und gepunktete Webware von Stoff & Stil
verlinkt bei: RUMS

8. Juni 2017

Aus Hoodie mach Pulli

Ich habe mir schon vor dem Start des Blogs, also vor über anderthalb Jahren, einen Hoodie genäht, In dieser Zeit hatte ich den Hoodie aber nur ein Mal an, vielleicht zwei Mal. Den Stoff mag ich nach wie vor sehr gerne, aber der Halsausschnitt war mir von Anfang an zu eng.


Gerade mit der Kapuze, die ja immer ein wenig nach hinten zieht, hatte ich regelrecht Beklemmungen und habe deshalb das Teil immer links liegen gelassen.


Am Wochenende habe ich mich endlich aufgerafft den Pulli wieder tragbar zu machen. Dazu habe ich die Kapuze kurzerhand abgeschnitten. Und da mir der Halsausschnitt dann immer noch zu eng war, habe ich an der vorderen Mitte nochmal ungefähr 2cm weggenommen und an den Seiten sanft auslaufen lassen. An den Seiten und hinten war ich nämlich zufrieden mit der Weite.


Zum Schluss habe ich noch fix ein Bündchen angenäht und fertig ist das gute Stück. Es ist nun deutlich tragbarer und gefällt mir so viel besser.


--------------------------------------------------
Schnitt: Kapuzenshirt Riley von Pattydoo (2 Nummern größer als gewöhnlich)
Stoff Schwalbensweat und Bündchen von Stoff & Stil
verlinkt bei: RUMS

11. Mai 2017

Mein neues Portemonnaie

Wie immer war dies ein schon lange geplantes Projekt. Mein altes (gekauftes) Portemonnaie sah bestimmt schon seit einem Jahr aus wie von der Kuh gefressen und ich habe mir damals schon überlegt ein Neues zu nähen. Dann habe ich zu Weihnachten das Taschenbuch von pattydoo geschenkt bekommen und es stand schnell fest, dass ich das Portemonnaie daraus ausprobieren möchte.


Dann musste ich aber lieben Besuch aus Deutschland abwarten, um an die richtigen Zutaten zu kommen. Und wie immer musste ich mir ein wenig freie Zeit frei schaufeln. Vor Kurzem war es endlich soweit.


Ich war mutig und habe direkt ein Lieblingsstöffchen angeschnitten. Der Mut wurde belohnt. Es ist tatsächlich fast alles gut gegangen.


Das Portemonnaie bietet genug Stauraum für mehrere Karten, für Scheine, für Münzen und für andere Kleinigkeiten, die man im Portemonnaie unterbringen möchte. Das Münzfach ist sogar richtig geräumig.


Trotzdem ist es dabei relativ dünn und nicht so riesig. Die Größe finde ich für den Alltag genau richtig. Für Gelegenheit, wo es mir zu groß ist, habe ich mir schon mal eine kleinere Geldbörse genäht.


Das Nähen ging super von der Hand. Ich habe damit gerechnet ein ganzes Wochenende immer wieder daran zu sitzen, aber ich war tatsächlich an einem Nachmittag fertig.


Die einzige Sache, die nicht so geklappt hat, war das Anbringen des Verschlusses. Ich habe das Portemonnaie extra schon vorher voll gepackt, aber trotzdem noch ein wenig Spiel gelassen. Das war ein Fehler. Jetzt ist da zu viel Spiel und der Verschluss hält gerade in der Handtasche nicht so gut. Schade, aber ich mag das Portemonnaie trotzdem so so gerne.


Und nun wünsche ich mir in Echt ganz ganz viele Schwalben, die den Sommer mitbringen. Heute Morgen lag nämlich schon wieder ein wenig Schnee vor dem Fenster...

--------------------------------------------------
Schnitt: Portemonnaie aus dem Buch "Taschenlieblinge selber nähen" von pattydoo
Stoff: Webware mit Schwalben von Stoff & Stil, restliche Webware aus dem Fundus
verlinkt bei: RUMS