Das muss auch mal sein, ganz einfache Basicshirts für mich und den Liebsten.
Seine sind super günstig, aus gestreiftem Jersey vom Stoffmarkt und einem Reststück vom lokalen Stoffladen.
Diesmal habe ich daran gedacht die Nackennaht zu versäubern. So weiß der Mann auch wo hinten ist.
Für mich habe ich Liv von pattydoo genäht. Mit meinem ersten Versuch war ich nicht so zufrieden, diesmal habe ich eine Nummer kleiner zugeschnitten und finde es toll.
Ich mag den tiefen Ausschnitt sehr. Davon wird es sicherlich noch ein paar geben.
--------------------------------------------------
Schnitt: Tom und Liv von pattydoo
Stoff: grün-grau gestreifter Jersey vom Stoffmarkt, grüner Jersey vom lokalen Stoffladen, blau-weß gestreifter Jersey von lillestoff, pink-petrol gestreifter Jersey von Hilco (gekauft bei fadenstern)
21. April 2016
16. April 2016
Ein CompagnieM-Outfit
In den letzten Tagen gab es hier eine zweifache Premiere: ich habe zwei neue Schnittmuster ausprobiert. Beide stammen aus der Feder von CompagnieM und tragen ihre unverkennbare Handschrift. Ich habe den Swing Skirt und den Julia Sweater für die Tochter genäht.
Das Kind ist begeistert über ihren "Ballettpulli". Keine Ahnung woher sie diese Assoziation schon wieder hat. Ich hatte ja zwischendurch etwas Angst, dass der Pulli zu klein ist, vor allem die Ärmel erschienen mir recht eng. Aber wie man sieht, passt er super und sieht toll aus.
Für den Halsausschnitt gibt es diese süße Kragenoption. Das ist mal eine schöne Alternative zum Halsbündchen.
Der Pulli ist in dieser einfachen Variante sehr schnell zusammengenäht. Der Rock hingegen war ein etwas längeres Projekt, aber ich finde es lohnt sich. Seht mal wie hübsch!
Vorne hat der Rock eine Falte, die mit einem Futterstoff gefüttert wird und hinten gibt es einen nahtverdeckten Reißverschluss.
Ziemlich cool finde ich die Taschen an den Seiten.
Leider ist der Rock am Bund zu weit. Ich werde mal gucken, wie ich am besten nachträglich noch einen Gummi einnähen kann.
Den Julia Sweater gibt es auch als Damenversion. Ich glaube die brauche ich auch. :-)
--------------------------------------------------
Schnitt: Julia Sweater und Swing Skirt von CompagnieM
Stoff: grüner Sommersweat mit Sternen von Lillestoff; Baumwollchambrey, Matroschkastoff und Bündchen von Stoff&Stil
verlinkt: Meitlisache
Das Kind ist begeistert über ihren "Ballettpulli". Keine Ahnung woher sie diese Assoziation schon wieder hat. Ich hatte ja zwischendurch etwas Angst, dass der Pulli zu klein ist, vor allem die Ärmel erschienen mir recht eng. Aber wie man sieht, passt er super und sieht toll aus.
Für den Halsausschnitt gibt es diese süße Kragenoption. Das ist mal eine schöne Alternative zum Halsbündchen.
Der Pulli ist in dieser einfachen Variante sehr schnell zusammengenäht. Der Rock hingegen war ein etwas längeres Projekt, aber ich finde es lohnt sich. Seht mal wie hübsch!
Vorne hat der Rock eine Falte, die mit einem Futterstoff gefüttert wird und hinten gibt es einen nahtverdeckten Reißverschluss.
Ziemlich cool finde ich die Taschen an den Seiten.
Leider ist der Rock am Bund zu weit. Ich werde mal gucken, wie ich am besten nachträglich noch einen Gummi einnähen kann.
Den Julia Sweater gibt es auch als Damenversion. Ich glaube die brauche ich auch. :-)
--------------------------------------------------
Schnitt: Julia Sweater und Swing Skirt von CompagnieM
Stoff: grüner Sommersweat mit Sternen von Lillestoff; Baumwollchambrey, Matroschkastoff und Bündchen von Stoff&Stil
verlinkt: Meitlisache
4. April 2016
Raglanpullis
Nachdem der Pulli von neulich ja noch zu groß ist, habe ich den Schnitt nochmal in kleiner abgepaust und flugs zwei neue Pullis genäht. Ich liebe ja Raglanärmel, weiß aber gar nicht warum.
So ganz unifarben war es mir zu langweilig, also mussten wieder Applikationen drauf. Das wertet ein Kleidungsstück doch enorm auf und macht es wirklich einzigartig.
Der Pulli mit Segelboot bekam ein maritimes Bündchen in rot-weiß. Und am Mast prangt ein Schwalben-Fähnchen. Na hoffentlich bringt die Schwalbe den erhofften Frühling.
Den zweiten Pulli in leuchtendem Gelb ziert ein Elefant. Solche einfachen Formen sind wirklich ruckzuck appliziert. Das türkis-geringelte Bündchen ist total schön und leuchtend, aber leider auch sehr labberig. Ich habe einfach ohne Nahtzugabe in der Breite ausgeschnitten, aber mit NZ genäht, dann passt es.
Der Elefant bekam als kleines Extra ein 3D-Ohr, mal sehen wie lange das hält.
Und hier nochmal beide Pullis in ganzer Pracht.
Wenn ich mir die Fotos so anschaue, sollte ich mir wieder angewöhnen die Nackennaht mit einem Jerseystreifen zu versäubern.
--------------------------------------------------
Schnitt: Raglanpulli aus dem Buch "Nähen mit Jersey - kinderleicht"
Stoff: unifarbener Sweat aus dem Fundus (wahrscheinlich Stoffmarkt) und Bündchen von fadenstern
Applikationsvorlagen: beide von homemade gifts made easy
Verlinkt bei: Made4Boys
So ganz unifarben war es mir zu langweilig, also mussten wieder Applikationen drauf. Das wertet ein Kleidungsstück doch enorm auf und macht es wirklich einzigartig.
Der Pulli mit Segelboot bekam ein maritimes Bündchen in rot-weiß. Und am Mast prangt ein Schwalben-Fähnchen. Na hoffentlich bringt die Schwalbe den erhofften Frühling.
Den zweiten Pulli in leuchtendem Gelb ziert ein Elefant. Solche einfachen Formen sind wirklich ruckzuck appliziert. Das türkis-geringelte Bündchen ist total schön und leuchtend, aber leider auch sehr labberig. Ich habe einfach ohne Nahtzugabe in der Breite ausgeschnitten, aber mit NZ genäht, dann passt es.
Der Elefant bekam als kleines Extra ein 3D-Ohr, mal sehen wie lange das hält.
Und hier nochmal beide Pullis in ganzer Pracht.
Wenn ich mir die Fotos so anschaue, sollte ich mir wieder angewöhnen die Nackennaht mit einem Jerseystreifen zu versäubern.
--------------------------------------------------
Schnitt: Raglanpulli aus dem Buch "Nähen mit Jersey - kinderleicht"
Stoff: unifarbener Sweat aus dem Fundus (wahrscheinlich Stoffmarkt) und Bündchen von fadenstern
Applikationsvorlagen: beide von homemade gifts made easy
Verlinkt bei: Made4Boys
31. März 2016
Neue Jacke für den kleinen Mann
Die Stoffe lagen hier schon eine Weile, eigentlich wollte ich die Jacke nämlich schon im Herbst nähen. Da war Anderes wichtiger, aber jetzt war es soweit: eine Jacke aus wunderschönem grünen Walk für meinen Kleinen. Das Grün ist sehr schwer einzufangen, daher musste ich die Bilder etwas bearbeiten.
Der Grundschnitt ist die Sweatjacke von Klimperklein, allerdings habe ich in der Länge eine Größe größer und in der Breite sogar zwei Größen größer genäht. Außerdem musste unbedingt eine Zipfelkapuze dran, da habe ich die aus dem Klimperklein-Buch genommen.
Und hier mal die Jacke von innen. Das Hauptfutter ist ein brauner Wolljersey, um die guten Eigenschaften des Walks beizubehalten. Die Kapuze und die Taschen haben Farbakzente abbekommen.
Die Außenjacke habe ich länger zugeschnitten als die Innenjacke, damit der Walk an der "Dreckkante" seine schmutzabweisenden Eigenschaften entfalten kann.
Die Ärmel sind mit versteckten Bündchen gearbeitet, damit der kalte Wind nicht reinpfeift.
Ich bin ganz verliebt in meinen kleinen Wichtelmann!
--------------------------------------------------
Schnitt: Sweatjacke von Klimperklein mit Änderungen
Stoff: grüner Walk von Wollkids, brauner Wolljersey von wollknoll, Nilpferdstoff vom Stoffmarkt und Bündchen von Stoff & Stil
Der Grundschnitt ist die Sweatjacke von Klimperklein, allerdings habe ich in der Länge eine Größe größer und in der Breite sogar zwei Größen größer genäht. Außerdem musste unbedingt eine Zipfelkapuze dran, da habe ich die aus dem Klimperklein-Buch genommen.
![]() |
![]() | ||||
Und hier mal die Jacke von innen. Das Hauptfutter ist ein brauner Wolljersey, um die guten Eigenschaften des Walks beizubehalten. Die Kapuze und die Taschen haben Farbakzente abbekommen.
Die Außenjacke habe ich länger zugeschnitten als die Innenjacke, damit der Walk an der "Dreckkante" seine schmutzabweisenden Eigenschaften entfalten kann.
Die Ärmel sind mit versteckten Bündchen gearbeitet, damit der kalte Wind nicht reinpfeift.
![]() |
![]() |
Ich bin ganz verliebt in meinen kleinen Wichtelmann!
--------------------------------------------------
Schnitt: Sweatjacke von Klimperklein mit Änderungen
Stoff: grüner Walk von Wollkids, brauner Wolljersey von wollknoll, Nilpferdstoff vom Stoffmarkt und Bündchen von Stoff & Stil
26. März 2016
Die ersten Stücke aus dem Buch von Klimperklein
Ich musste mir natürlich auch das Anfang des Jahres erschienene Buch "Nähen mit Jersey - kinderleicht" von Pauline Dohmen aka Klimperklein kaufen. Objektiv betrachtet brauche ich das Buch wohl nicht. Ich habe schon eine ganze Reihe bewährter Grundschnitte und mit ihnen auch viele detaillierte Anleitungen, sodass ich eigentlich gut ausgestattet bin.
Ich musste mir das Buch aber schon allein aus Sympathie trotzdem kaufen. Mit Klimperklein habe ich Nähen gelernt, mein erstes richtiges Ebook (die Wendezipfelmütze) war von ihr (die Zwei, die ich mir vorher gekauft habe, waren für die Tonne) und ich bin immer wieder begeistert von ihren schlichten, klaren Schnitten. Ich glaube ich habe sie alle...
Nun lag es schon eine ganze Weile hier rum und ich habe es bisher nur geschafft darin zu schmöckern. Aber jetzt kann ich die ersten zwei genähten Teile präsentieren.
Zuerst gab es das Jerseyröckchen für die Tochter.
Der Rock ist sehr schnell genäht und das Kind liebt ihn. Uns ist er allerdings zu kurz. Ich habe 110 für ein 105cm großes Kind genäht und obwohl ich mit 3cm Saumzugabe zugeschnitten habe, nur 1,5cm Saum umgeklappt. Er reicht trotzdem nicht mal bis zum Knie.
Er trägt sich aber super, das Kind hat seit Tagen nichts anderes an. Die nächsten Röckchen werden sicherlich nicht lange auf sich warten lassen und werden dann einfach ein gutes Stück verlängert.
Für den Sohn gab es den Babyraglanpulli mit Bär. Ich habe vergessen am Halsausschnitt auch mit Nahtzugabe zuzuschneiden, so ist der Ausschnitt etwas weit geraten.
Der Bär ist ganz oldschool appliziert. Macht man in Zeiten von Plotter & Co kaum noch oder?! Ich stehe ja darauf. Sehr meditativ und hinterher ist man doppelt stolz auf seine Arbeit.
Der Pulli ist noch zu groß. So ein Glück, da kann ich gleich noch Einen oder auch Zwei in der kleineren Größe zuschneiden. :-)
Fazit: das werden hier sicherlich nicht die einzigen Sachen aus dem tollen Buch bleiben. Und für alle, die noch am Anfang ihrer Nähkarriere stehen und einen Grundstock an Baby- und Kinderschnitten brauchen, kann ich es besonders empfehlen.
-------------------------------------------------
Schnitte: Jerseyrock und Babyraglanpulli aus dem Buch "Nähen mit Jersey - kinderleicht"
Stoffe: lila Jersey mit weißen Punkten aus dem Fundus, gestreifter Sweat von lillestoff und Bündchen von Stoff & Stil
Applikationsvorlage: Bär von freeapplique
Ich musste mir das Buch aber schon allein aus Sympathie trotzdem kaufen. Mit Klimperklein habe ich Nähen gelernt, mein erstes richtiges Ebook (die Wendezipfelmütze) war von ihr (die Zwei, die ich mir vorher gekauft habe, waren für die Tonne) und ich bin immer wieder begeistert von ihren schlichten, klaren Schnitten. Ich glaube ich habe sie alle...
Nun lag es schon eine ganze Weile hier rum und ich habe es bisher nur geschafft darin zu schmöckern. Aber jetzt kann ich die ersten zwei genähten Teile präsentieren.
Zuerst gab es das Jerseyröckchen für die Tochter.
Der Rock ist sehr schnell genäht und das Kind liebt ihn. Uns ist er allerdings zu kurz. Ich habe 110 für ein 105cm großes Kind genäht und obwohl ich mit 3cm Saumzugabe zugeschnitten habe, nur 1,5cm Saum umgeklappt. Er reicht trotzdem nicht mal bis zum Knie.
Er trägt sich aber super, das Kind hat seit Tagen nichts anderes an. Die nächsten Röckchen werden sicherlich nicht lange auf sich warten lassen und werden dann einfach ein gutes Stück verlängert.
Für den Sohn gab es den Babyraglanpulli mit Bär. Ich habe vergessen am Halsausschnitt auch mit Nahtzugabe zuzuschneiden, so ist der Ausschnitt etwas weit geraten.
Der Bär ist ganz oldschool appliziert. Macht man in Zeiten von Plotter & Co kaum noch oder?! Ich stehe ja darauf. Sehr meditativ und hinterher ist man doppelt stolz auf seine Arbeit.
Der Pulli ist noch zu groß. So ein Glück, da kann ich gleich noch Einen oder auch Zwei in der kleineren Größe zuschneiden. :-)
Fazit: das werden hier sicherlich nicht die einzigen Sachen aus dem tollen Buch bleiben. Und für alle, die noch am Anfang ihrer Nähkarriere stehen und einen Grundstock an Baby- und Kinderschnitten brauchen, kann ich es besonders empfehlen.
-------------------------------------------------
Schnitte: Jerseyrock und Babyraglanpulli aus dem Buch "Nähen mit Jersey - kinderleicht"
Stoffe: lila Jersey mit weißen Punkten aus dem Fundus, gestreifter Sweat von lillestoff und Bündchen von Stoff & Stil
Applikationsvorlage: Bär von freeapplique
24. März 2016
Pünktchenkleid
Vor ein paar Wochen habe ich im Laden eines skandinavischen Kinderlabels (nein nicht h&m) ein Kleid gesehen, was ich auf Anhieb ganz toll fand. Es war mir allerdings zu teuer und ich habe mir vorgenommen es zu Hause nachzunähen. Übrigens ist das der Grund warum ich angefangen habe zu nähen, schöne und bequeme Kinderklamotten ohne den üblichen Kitsch waren mir einfach zu teuer.
Gesagt, getan.
Es ist ein einfaches Raglankleid aus Jersey aber im Peasant Dress Stil. Für ein Raglankleid habe ich ein bewährtes Schnittmuster von Klimperklein. Das habe ich wie üblich zugeschnitten - ohne Nahtzugabe am Halsausschnitt und mit 2cm Nahtzugabe an den Ärmeln. Den Ärmelsaum habe ich um 1,5cm umgeklappt und Gummis eingezogen. Am Halsausschnitt habe ich nur 1cm umgeklappt und ebenfalls ein Gummi eingezogen, im Nachhinein hätte es etwas mehr sein können.
Die Herzen machen die Kopie perfekt. Die Farbkombi aus hellem Türkisblau und pink fetzt total finde ich.
Natürlich sind es gleichzeitig Taschen, allerdings habe ich sie etwas zu tief angebracht. Und eigentlich müssten sie auch andersrum zeigen... Egal, sie erfüllen ihren Zweck.
Für den Sommer wird es sicherlich noch das ein oder andere Kleid in diesem Stil geben.
-------------------------------------------------
Schnitt: Raglankleid von Klimperklein
Stoff: Pünktchenjersey und Jersey in pink vom Stoffmarkt
Gesagt, getan.
Es ist ein einfaches Raglankleid aus Jersey aber im Peasant Dress Stil. Für ein Raglankleid habe ich ein bewährtes Schnittmuster von Klimperklein. Das habe ich wie üblich zugeschnitten - ohne Nahtzugabe am Halsausschnitt und mit 2cm Nahtzugabe an den Ärmeln. Den Ärmelsaum habe ich um 1,5cm umgeklappt und Gummis eingezogen. Am Halsausschnitt habe ich nur 1cm umgeklappt und ebenfalls ein Gummi eingezogen, im Nachhinein hätte es etwas mehr sein können.
Die Herzen machen die Kopie perfekt. Die Farbkombi aus hellem Türkisblau und pink fetzt total finde ich.
Natürlich sind es gleichzeitig Taschen, allerdings habe ich sie etwas zu tief angebracht. Und eigentlich müssten sie auch andersrum zeigen... Egal, sie erfüllen ihren Zweck.
Für den Sommer wird es sicherlich noch das ein oder andere Kleid in diesem Stil geben.
-------------------------------------------------
Schnitt: Raglankleid von Klimperklein
Stoff: Pünktchenjersey und Jersey in pink vom Stoffmarkt
21. März 2016
Kuschelpulli im Star Trek Look
Ich stehe ja auf senf, als Farbe, oder curry oder matschgelb oder wie auch immer man es nennen will. Ich finde die Farbe schön und so habe ich mir eines Tages einen sehr kuscheligen senfgelben Alpenfleece vom Stoffmarkt mit nach Hause genommen. Daraus sollte ein Kuschelpulli für mich werden.
Der Stoff lag ein paar Monate im Schrank und nun endlich habe ich den richtigen Schnitt dafür gefunden: Lady Serena von Mialuna. Ich habe mal wieder ganz mutig einfach drauf losgenäht und bin sehr zufrieden.
Als Futterstoff für den Kragen habe ich wunderhübsche Webware genommen und die Kam Snaps außen ebenfalls mit diesem Stoff bezogen.
Die Taschen sind auch mit diesem Stoff gefüttert. Ich habe die Eingriffe schon schmaler als im Ebook vorgesehen genäht, aber sie sind mir immer noch ein Tick zu breit. Beim nächsten Mal würde ich sie noch schmaler machen.
Der Stoff ist ja sooooo kuschelig, dafür aber auch ganz schön warm.
Das Saumbündchen habe ich inzwischen wieder abgetrennt und enger gemacht. Der Kragen eignet sich sehr gut zum Verstecken. :-)
Und der Liebste nennt mich die ganze Zeit Kirk...
--------------------------------------------------
Schnitt: Lady Serena von Mialuna
Stoff: Alpenfleece in senfgelb vom Stoffmarkt, wunderhübsche Webware von Panduro Hobby und braunes Bündchen von Stoff&Stil
Der Stoff lag ein paar Monate im Schrank und nun endlich habe ich den richtigen Schnitt dafür gefunden: Lady Serena von Mialuna. Ich habe mal wieder ganz mutig einfach drauf losgenäht und bin sehr zufrieden.
Als Futterstoff für den Kragen habe ich wunderhübsche Webware genommen und die Kam Snaps außen ebenfalls mit diesem Stoff bezogen.
Die Taschen sind auch mit diesem Stoff gefüttert. Ich habe die Eingriffe schon schmaler als im Ebook vorgesehen genäht, aber sie sind mir immer noch ein Tick zu breit. Beim nächsten Mal würde ich sie noch schmaler machen.
Der Stoff ist ja sooooo kuschelig, dafür aber auch ganz schön warm.
Das Saumbündchen habe ich inzwischen wieder abgetrennt und enger gemacht. Der Kragen eignet sich sehr gut zum Verstecken. :-)
Und der Liebste nennt mich die ganze Zeit Kirk...
--------------------------------------------------
Schnitt: Lady Serena von Mialuna
Stoff: Alpenfleece in senfgelb vom Stoffmarkt, wunderhübsche Webware von Panduro Hobby und braunes Bündchen von Stoff&Stil
Abonnieren
Posts (Atom)